Was ist ein Ernteanteil?
Als Ernteanteil-Käufer bekommst Du von ca. Ende Mai bis Anfang November einen Anteil des angebauten Gemüses. Durch den Kauf eines Ernteanteils finanzierst Du die Kosten des regionalen, saisonalen und vielfältigen Gemüseanbaus.
Du erhältst wöchentlich erntefrisches, voll reifes und durch Handarbeit angebautes Gemüse. Zu dem lernst Du neue Gemüsevariationen kennen, welche nicht 08/15 in jeder Gemüseabteilung angeboten werden.
Durch dieses partnerschaftliche Modell kannst Du eine lebendige, regenerative und vielfältige Kleinstlandwirtschaft direkt und ohne Zwischenhandel unterstützen. Das heißt für Dich, Dein Gemüsegenuss geht weit über ein Biosiegel hinaus. Wir ernten nur, was wir verkaufen und das bedeutet, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. Obendrein ersparen wir uns allen Berge von Verpackungsmüll!
Uns als Gärtner ermöglicht es eine große Vielfalt an samenechten Gemüsesorten anzubauen. Wir können durch Deinen Beitrag den Boden und die vorhandenen Ressourcen so pflegen, dass die Fruchtbarkeit und Vitalität gesteigert werden. Das bedeutet, dass wir das Bodenleben sowie eine Humusschicht aufbauen.
Unsere Motivation und der Sinn für die schwere Arbeit wird belohnt, wenn wir die Menschen, die unser Gemüse genießen, persönlich kennen. Wir als Gärtner erhalten dadurch faire Löhne und können so auf einer gesicherten finanziellen Basis aufbauen. Dies macht unsere Gärtnerei zukunftssicher, da wir unabhängig von Marktschwankungen und Produktionsdruck sind.
Werde Teil einer bissfesten, natürlichen und in der Region verwurzelten Gemüse Zukunft!
100% natürlich, regional und von Herzen
Details zu Deinem Ernteanteil
Wir bieten Ernteanteile in zwei Größen an.
Ein Kleiner Ernteanteil entspricht einer kleinen Gemüsekiste für 1-2 Personen. Diese kostet pro Woche € 15,00.-, das sind € 390,00.-/ Jahr (Ausgabe für 26 Wochen). Ein Großer Ernteanteil entspricht einer großen Gemüsekiste für 2-4 Personen. Diese kostet pro Woche € 25,00.-, das sind € 650,00.-/ Jahr (Ausgabe für 26 Wochen).
Wir versorgen Dich mit regionalem Gemüse von ca. Mitte/Ende Mai – Anfang November. Je nach dem, wie die Witterungsverhältnisse sind, kann es sein, dass die Saison bereits früher beginnt oder wir im Spätherbst noch reichlich ernten können. Dann bekommst Du die Möglichkeit Dir die ein oder andere frühlinghafte Vorgeschmackskiste/ winterliche Nachgeschmackskiste zu holen, diese sind extra zu zahlen.
Wenn Du es für stimmig findest für Deinen Anteil mehr zu geben, dann kommt uns das sehr entgegen. Es ermöglicht uns ein entspanntes Arbeiten.
Der Betrag ist zu Beginn der Saison zu bezahlen. Das bedeutet für uns einen kleinen Polster, da zu Beginn auch die höchsten Kosten anstehen, wie biologisches Saatgut und Bio-Kompost-Erde.
Du darfst Dir Deinen Ernteanteil wöchentlich bei uns am Feld abholen. Komm dazu einfach jeden Donnerstag zwischen 14:00 – 18:00 zu uns und hol Dir Deinen Ernteanteil ab, bitte bring Dir einen Korb mit. Du kannst gerne Zeit mitbringen und Dich mit den anderen Ernteteilerinnen und uns treffen. Das hat den schönen Vorteil, dass Du siehst wie alles wächst und gedeiht und wir uns über Rezepte und Details austauschen können.
Wenn Du mal auf Urlaub bist, dann verschenke Deinen Ernteanteil. So machst Du anderen Gemüseessern eine Freude und für uns zugleich Werbung. Falls Du es mal nicht zur Abholung schaffst, dann gib uns Bescheid damit wir Deinen Ernteanteil in der Zwischenzeit gut lagern können, oder es findet sich ein anderer Ernteteiler der Dir Deine Gemüsekiste mitnehmen kann.
Falls Du Anliegen rund um Deinen Ernteanteil hast, dann sprich uns bitte darauf an. Wir finden gemeinsam einen guten Weg, und freuen uns über Dein Feedback, damit auch wir wachsen können.
Da wir bereits im Winter vor der Saison alles planen und festlegen sind für uns Partnerschaften über einen langen Zeitraum von Vorteil. Du kannst aber gerne jederzeit einsteigen und auch während des Jahres einen Ernteanteil bekommen, sofern wir noch Kapazitäten frei haben.
Was heißt das für DICH?
- du bekommst regionales, frisches und saisonales Gemüse
- du weißt wo, dein Gemüse wächst
- du lernst neue Gemüsevariationen und Rezepte kennen
- du kannst ohne Verpackungsmüll dein Gemüse genießen
- du unterstützt uns Gemüsebauern direkt, ohne Zwischenhändler
Was heißt das für UNS?
- wir wissen, wer unser Gemüse isst
- wir dürfen Vielfalt erhalten und den Boden aufbauen
- wir sind unabhängig von Marktschwankungen
- wir wissen wofür wir es tun
- wir können im persönlichen Kontakt mit dir sein
- wir bekommen einen fairen Lohn für unsere Arbeit
So könnte Dein Ernteanteil nach den saisonalen Gegebenheiten aussehen!



Frühling:
Spinat, Radieschen, Rettich, Schnittlauch, Salat, Puffbohnen, Kohlrabi, Grünkohl, Erbsen, Rucola, Vogerlsalat, Mairüben
Sommer:
Rote Rüben, Karotten, Mangold, Salat, Fisolen, Zucchini, Gelbe Beete, Tomaten, Gurken, Fenchel, Kürbis, Ruccola, Knoblauch, Zwiebel, Petersilie, Brokkoli, Karfiol
Herbst:
Kürbis, Tomaten, Paprika, Mangold, Salate, Fisolen, Spitzkraut, Grünkohl, Kohlrüben, Rettich, Tatsoi, Pak Choi, Zuckerhut, Rotkraut, Rote Rüben, Lauch, Spinat, Chinakohl